1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
biomo pharma GmbH Josef-Dietzgen-Straße 3 53773 Hennef Telefon: 0 22 42 87 40-0 Telefax: 0 22 42 87 40-499 www.biomopharma.de E-Mail: biomo@biomopharma.de Vertretungsberechtigt: Dr. Karl-Georg Mothes
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
a. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
b. Rechtsgrundlagen
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale gesetzliche Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Erfasst werden können u. a.:
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser, Betriebssystem und ggf. der Name deines Access-Providers
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Die Server-Logfiles werden für die Dauer von [z. B. 7, 14 oder 30 Tagen] gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse deiner Benutzung der Website ermöglichen, bestimmte Funktionalitäten bereitstellen oder nutzerbezogene Informationen speichern.
- Session-Cookies (z. B. für Warenkorb, Login-Sessions) werden automatisch gelöscht, wenn du deinen Browser schließt.
- Persistente Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du diese selbst löscht oder die Speicherdauer abläuft.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich oder basieren, soweit vorgeschrieben, auf deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei Analyse-Cookies).
Cookie-Einwilligungs-Tool Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
5. Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail)
Bei der Kontaktaufnahme (z. B. über ein Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie, falls die Kontaktaufnahme auf Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen abzielt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die von dir angegebenen Daten bleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
6. Newsletter
Sofern wir einen Newsletter anbieten und du dich hierfür anmeldest, verwenden wir deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten, um dir regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren: Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Abmeldung/Widerruf: Du kannst den Newsletter jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.
7. Einsatz von Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)
Unsere Website kann Analyse-Dienste wie etwa Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) nutzen. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
- IP-Anonymisierung Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
- Rechtsgrundlage Die Verwendung von Google Analytics erfolgt nur auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
- Speicherdauer Die mit Google Analytics erfassten Daten werden nach [z. B. 14 Monaten] automatisch gelöscht.
Wenn du keine Erfassung durch Google Analytics wünschst, kannst du hier das entsprechende Browser-Add-on installieren oder deine Einwilligung im Cookie-Banner widerrufen.
8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (z. B. Google Maps, YouTube)
Sofern wir Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Kartenmaterial von Google Maps, auf unserer Website einbinden, geschieht dies in der Regel, um dir Inhalte und Services ansprechend darzustellen. Dabei wird dem jeweiligen Drittanbieter (z. B. Google, YouTube) in der Regel deine IP-Adresse übermittelt. Diese Anbieter können außerdem eigene Cookies auf deinem Gerät setzen oder ähnliche Technologien verwenden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist in der Regel deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Einbindung technisch notwendig ist. Bitte beachte, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten haben, die Drittanbieter erheben und verarbeiten. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
DocCheck Login
DocCheck ist ein Service der DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln („DocCheck“). Die Überprüfung von Benutzername und Passwort erfolgt direkt auf Servern von DocCheck, wir haben keine Möglichkeit z.B. Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort zu lesen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten über Sie als Nutzer von DocCheck, ohne dass Sie in die Datenweitergabe explizit eingewilligt haben (z.B. bei „DocCheck Personal“).
Bei der Nutzung von DocCheck gelten die Vereinbarungen zwischen Ihnen und DocCheck, im Hinblick auf den Datenschutz die DocCheck-Datenschutzerklärung: http://info.doccheck.com/de/privacy/
Informationen zu DocCheck Cookies
DocCheck verwendet sog. „Cookies“ – das sind Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden -, um die Nutzung der Dienste zu erleichtern. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden lediglich an Server von DocCheck übertragen und weder mit dem Webseitenbetreiber, noch sonstigen Dritten geteilt. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Cookie 1 Doccheck_user_id ermöglicht einen Single-Sign-On für alle DocCheck-Logins, Lebensdauer = 1 Session
Cookie 2 Doccheck_scu_data dient der Bereitstellung passender Inhalte anhand pseudonymisierter Kenndaten (z.B. Beruf, Land, Sprache), Lebensdauer = 1 Jahr
Protokolldaten Im Rahmen der Nutzung des DocCheck Passwortschutzes erhebt DocCheck, ausgehend von der Website des Informationsanbieters, welcher den Login per „embed“ bzw. iFrame in die Website einbindet, die sog. Protkolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung) des Nutzers. Diese Daten werden nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die Person zu ziehen, sondern dienen dazu, die richtige Darstellung der Seiten- oder iFrame-Inhalte und/oder die Sicherheit der DocCheck-Dienste zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns bei Rückfragen gerne jederzeit per eMail.
9. Empfänger personenbezogener Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Rahmen dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL- bzw. TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste deines Browsers. Darüber hinaus treffen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) Du hast das Recht, Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) Du hast das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Wenn wir deine Daten aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, hast du das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.
- Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Um eines deiner Rechte geltend zu machen, kontaktiere uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu beschweren. In Deutschland ist dies beispielsweise der/die Landesbeauftragte für Datenschutz des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.